Du möchtest mit guter Energie ins Frühjahr gehen, aber fühlst Dich momentan so gar nicht in Form und vielleicht –  nach einer durchgemachten Corona-Infektion –  dieses Frühjahr noch mehr „im Keller“ als sonst?

Wie Du Deine Kraft und Energie wieder zu Dir zurückholst, erfährst Du in diesem Beitrag zur Frühjahrskur. 

Doch was ist denn eine Frühjahrskur genau? Der Begriff beschreibt eine klassische Behandlungsmethode in der Naturheilkunde. Es werden wunderbare Präparate und Tees aus der Pflanzenheilkunde und Homöopathie eingesetzt, die die natürlichen Entgiftungsprozesse im Körper ankurbeln und dadurch die Ausleitung von Schlackenstoffen fördern. 

Wer seinen Stoffwechsel also von „Sparflamme“ und Reserve-Polstern der Winter-Monate befreien möchte,
dem wird oft empfohlen, im Frühling eine Detox-Phase einzubauen. Typische Signale von Frühjahs-Müdigkeit  dürfen sich verabschieden:

  • ständige Erschöpfung und Müdigkeit, Schweregefühl, Mühe, sich zu konzentrieren,
  • Schweregefühl, Schlaf- und Kreislaufstörungen
  •  bis hin zu Verdauungsstörungen, Haarausfall oder Hautreaktionen

Der Körper reagiert auf Belastungen zunächst mit Verspannungen, Kopfschmerzen, Ohrgeräuschen, Rückenschmerzen. Die Verdauung gerät durcheinander und kann sich in Magenschmerzen, Sodbrennen, Blähungen oder Verstopfung äußern.

In der Naturheilkunde geht man davon aus, dass körpereigene Abbauprodukte in Kombination mit zu wenig Bewegung und Stress im Alltag die Verdauungs- und Entgiftungsorgane überfordern können. Und es entsteht ein kleiner Teufelskreis von Ansammeln weiterer Schlackenstoffe, die Deinen Stoffwechsel immer mehr behindern. Kommen dann noch durchgemachte Infekte und Erkältungskrankheiten aus der kalten Jahreszeit hinzu, kann das Gefühl von Müdigkeit und Energielosigkeit immer stärker werden.

Für eine Frühjahrskur ist ganz wichtig, sich unserem zentralen Entgiftungsorgan, der Leber zuzuwenden. Aber auch die Nieren und der Darm spielen neben der Haut und Lunge bei Ausscheidungsprozessen eine wichtige Rolle. Nicht zu vergessen unsere mentale und emotionale Stabilität, die dann leidet, wenn im Stoffwechsel nicht alles rund läuft.

So freue ich  mich ganz besonders, dass ich Dir meine seit Jahren geliebte Frühjahrskur ab diesem Frühjahr nun als eBook anbieten kann. Dieses Jahr habe ich die Frühjahrskur unter den besonderen Aspekten von 
✔︎  den emotionalen Stress runterfahren und 
✔︎ die Energie im Stoffwechsel optimal aufbauen 

konzipiert. 

Eine Frage, die immer wieder kommt, möchte ich in diesem Zusammenhang noch gerne beantworten. Nämlich: was ist denn der Unterschied zwischen einem Frühjahrs-Detox und dem im Frühling oft empfohlenen Heilfasten?

Nun, es sind zwei unterschiedliche Maßnahmen für Gesundheit und Wohlbefinden, die nicht das Gleiche sind. Aber sich perfekt ergänzen. Während einer  Frühjahrskur, die immer über mehrere Wochen angelegt ist, kann es sehr gut tun, auch 4 bis 7 Tage Heilfasten einzubauen. Manche habe ihre Vorliebe für das eine oder das andere. Eine Frühjahrskur ist aber immer länger angelegt und optimiert den Stoffwechsel von Winter auf Frühling.  

Hast Du also Lust auf den inneren Frühjahrsputz für Deine Fitness und Energie?

Die Frühjahrskur läuft über 4 Wochen und Du erhältst als kostenfreies Geschenk mit dem Kauf des eBooks eine wöchentliche eMail-Begleitung mit zusätzlich Wissenswertem und tollen Inspirationen für den Alltag.

Nutze also gerne meine

Selbsthilfe to Go: Frühjahrskur-perfekt fit mit Detox

Frühlingsfrische Grüße und alles Gute für Deine Energie, Deine Marion Pütz

About the author 

Marion Pütz

Heilpraktikerin, Körpertherapeutin, Coach für innere Stimme und Stärke

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>